Haarausfall bewältigen: 50+ Frisuren, die Fülle schaffen
Suchst du nach Frisuren, die Haarausfall geschickt kaschieren und dir zugleich Stil verleihen? Entdecke den volumenschaffenden Bob, den frechen Pixie und weitere schmeichelnde Schnitte.
Inhaltsverzeichnis
Bob-Frisur
Ein Bob ist der Inbegriff von Chic und Wandelbarkeit, perfekt für einen frischen Look, der gleichzeitig schonende Pflege in den Fokus rückt. Diese Trendfrisur schenkt dir Volumen, ungeachtet des Haarproblems. Und weißt du was das Beste ist? Kurzhaarfrisuren wie der Bob sind nicht nur schick, sondern auch super praktisch! Wenn du zu dünnerem Haar neigst, wird dir eine Bob-Frisur sofort mehr Fülle zaubern, denn der gerade Schnitt lässt das Haar optisch dichter wirken. Was, wenn du Locken hast? Kein Problem! Ein gut geschnittener Bob kann deine Wellen perfekt in Szene setzen. Mit einem flotten Styling und einem schicken Seitenscheitel verleihst du dem Ganzen den letzten Schliff. Kurz gesagt: Mit einem Bob bist du immer trendbewusst gestylt!
Diese Produkte brauchst du für den Look:
OGX Biotin & Collagen Shampoo (385 ml), kräftigendes Haarshampoo für feines & dünnes Haar, mit Vitamin B7 Biotin & Kollagen, ohne Sulfate
Mehr Fülle für feines Haar
Remington Lockenstab Pro Soft Curl CI6325, 25 mm, antistatische Keramik-Turmalin-Beschichtung, schwarz/creme | 1er Pack
Perfekte Wellen mühelos
ghd bodyguard - heat protect spray, Hitzeschutzspray, 120 ml (1er Pack)
Schützt beim Styling effektiv
Pixie-Schnitt
Der Pixie-Schnitt ist die beste Wahl für einen lebendigen Look, bei dem Haarausfall kaum auffällt. Er peppt Deinen Look auf und lässt Dich frisch und jugendlich erscheinen. Das Geniale an diesem Haarschnitt ist seine Vielseitigkeit: Ob kurz und frech oder etwas länger und verspielt – Du kannst ihn an Deinen persönlichen Stil anpassen. An den Seiten etwas kürzer, zaubert der Pixie Volumen am Oberkopf und erleichtert das Styling, besonders wenn die Haare mal dünner werden. Locken oder glatt, mit einer Stylingcreme11,70 € oder Haarwachs bringst Du im Nu Struktur und Textur ins Haar. Probier es einfach aus – ein Pixie gibt Deinem Gesicht einen Rahmen und Dir einen selbstbewussten Auftritt!
Diese Produkte brauchst du für den Look:
Bed Head by Tigi Small Talk Volumen-Stylingcreme für feines Haar, 240 ml (1er Pack)
Leichtes Styling mit mehr Fülle
Redken | Haarshampoo mit reparierendem Volumen-Boost, Mit Filloxanen und pflegenden Polymeren, High Rise Volume Injection Shampoo, 1 x 300 ml
Pump mehr Fülle ins Haar
Revlon RVDR5222 Salon One-StepTM Haartrockner und Volumiser mit Kamm zum Abteilen
Volumenreiches Finish zuhause
Stufenschnitt
Ein Stufenschnitt bietet das perfekte Spiel aus Kontur und Leichtigkeit, gerade wenn du mit Haarausfall zu kämpfen hast. Durch das Stufen von Deckhaar und der Partie vorne ums Gesicht, erhält dein Haar mehr Struktur und damit optisch den Eindruck von mehr Fülle. Der Clou ist das präzise Schneiden – dem Haar wird eine Art leichtes, fließendes Fundament verliehen, sodass selbst bei weniger Dichte eine schönere Form und ein toller Fall entstehen. Denke bei feinerem Haar daran, die Stufen nicht allzu kurz zu setzen, um ein Ausdünnen in den Spitzen zu vermeiden. Erinnerst du dich an den "Rachel Cut"? Auch ohne kreisrundem Ansatz, bei dem der Style sprunghaft wirken könnte, bevorzugst du heute einen moderneren, softeren Stufenschnitt, der spielend Bewegung zaubert und deine Haarpracht gekonnt in Szene setzt.
Diese Produkte brauchst du für den Look:
Wella EIMI Extra Volume Volumenmousse ,1er Pack (1 x 300 ml)
Mehr Fülle & Struktur sichern
ghd bodyguard - heat protect spray, Hitzeschutzspray, 120 ml (1er Pack)
Schützt Haare effektiv vor Hitze
AIMIKE Rundbürste zum Föhnen,Rundbürste Groß mit Wildschweinborsten und Rutschfestem Griff, Haarbürste Rund Verbessert die Textur für das Trocknen der Haare, zum Stylen, Curling und zum Glänzen-53MM
Erzeugt schönes, voluminöses Styling
Locken
Locken können wahre Wunder bewirken, wenn es um Haarausfall und feiner werdendes Haar geht. Denn mit der richtigen Drehung und Volumen am Ansatz kannst du dein Haar dichter und voller erscheinen lassen. Und ist es nicht fantastisch, wie eine geschwungene Locke plötzlich die Aufmerksamkeit von lichteren Stellen ablenkt? Wenn du noch keine natürliche Lockenpracht hast, keine Sorge, auch Damen, welche feines Haar haben, können mit einem Lockenstab, Lockenwickler11,99 € oder sogar mit Papilloten zauberhafte Wellen kreieren. Achte darauf, deine Locken mit feuchtigkeitsspendenden Produkten8,90 € zu pflegen, damit sie wirklich langanhaltend prall und gesund bleiben. Locke für Locke zum Glück – so kitzelst du ganz einfach mehr Fülle aus deinem Schopf!
Diese Produkte brauchst du für den Look:
5 in 1 Lockenstab Set - janelove 10-32mm Keramik Lockenstab mit Verschiedenen Aufsätzen für Große und Kleine Locken, 2 Einstellbare Temperatur Lockenwickler Kit mit Handschuhe & Nylontasche (Roségold)
Perfekte Locken einfach gemacht
REVLON PROFESSIONAL EQUAVE Hydro Instant Detangling Conditioner, 200 ml, entwirrender Leave in Sprühconditioner für normales bis trockenes Haar, Haarpflege mit 2-Phasen Formel & Hitzeschutz
Prall und gesundes Haar
Lockenwickler-Set mit 24 Lockenwicklern (6 Jumbo, 6 L, 6 M, 6 S) und 24 Klammern für alle Haarlängen (Schwarz)
Natürliche Wellen mühelos
Seitenscheitel
Der Seitenscheitel – dein Joker für mehr Volumen! Diese klassische Variante hat das Zeug dazu, bei Haarausfall optisch Wunder zu wirken. Durch den Wechsel von der traditionellen Mitte zur Seite, bekommt dein Ansatz eine Extraportion Lift. Toll, oder? Dazu wirkt ein Seitenscheitel ungezwungen und setzt die Föhnwehwehchen gekonnt außer Gefecht. Und der Clou: Er passt sich deiner Kopfform an, kaschiert kleine Asymmetrien und schmeichelt jeder Gesichtskontur – einfach genial! Eine Kurzhaarfrisur gewinnt mit einem lässigen Seitenscheitel an Dynamik und selbst feines Haar sieht sofort fülliger aus. Gib deinem Look ein Update, rekultiviere den Seitenscheitel und genieße das comebackende Gefühl voluminöser Frische!
Diese Produkte brauchst du für den Look:
Optimale Haarpflege bei Haarausfall
Wenn du mit Haarausfall zu kämpfen hast, ist es besonders wichtig, deine Haarpflege darauf abzustimmen. Schonende Produkte ohne harte Chemikalien, die dein Haar und deine Kopfhaut nicht unnötig strapazieren, sind hier die richtige Wahl. Achte darauf, milde Shampoos zu verwenden, die das natürliche Gleichgewicht deiner Kopfhaut unterstützen. Zu häufiges Waschen solltest du vermeiden, um deine Haare nicht zu überfordern. Ein sanftes Massieren der Kopfhaut beim Haarewaschen kann die Durchblutung fördern und die Haarfollikel stimulieren. Achte zudem auf eine ausreichende Zufuhr von Nährstoffen durch deine Ernährung, denn gesundes Haar kommt von innen. B-Vitamine, Zink und Eisen sind wichtige Bausteine für kräftiges Haar. Auch eine Spülung oder Kur speziell für feines und schwaches Haar kann helfen, es zu stärken und ihm mehr Griffigkeit zu verleihen.
Stylingtechniken für mehr Volumen und Fülle
Um deinem Haar optisch mehr Volumen zu verleihen, solltest du beim Styling ein paar Tricks anwenden. Der Einsatz von Volumenschaum direkt am Ansatz ist eine Möglichkeit, deine Haarpracht zu verstärken. Beim Föhnen kannst du deine Haare über eine große Rundbürste ziehen und sie dabei anheben, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Ein Tipp für zwischendurch: Beuge dich mit dem Kopf nach vorne und schüttle dein Haar auf, das sorgt für einen sofortigen Volumen-Boost. Falls du dich für Haarprodukte wie Volumenpuder oder Trockenshampoo entscheidest, trage sie gezielt am Ansatz auf und arbeite sie gut ein. Achte beim Styling darauf, das Haar nicht zu beschweren. Vermeide schwere Wachse oder Öle und setze stattdessen auf leichtere Styling-Cremes oder Sprays mit flexiblen Haltegraden, die das Haar formbar halten, ohne es zu verkleben.
Umgang mit herausgewachsenen Haarschnitten
Ein herausgewachsener Haarschnitt kann gerade bei Haarausfall problematisch sein, weil er das Haar noch dünner und lichter erscheinen lassen kann. Daher ist es wichtig, regelmäßige Friseurbesuche einzuplanen – ein frischer Schnitt kann Wunder wirken. In den Zeiten zwischen den Besuchen bei deinem Friseur kannst du mit Haarclips oder Haarbändern arbeiten, um das Haar dorthin zu lenken, wo es voller wirkt. Sollte dein Haar an manchen Stellen besonders dünn geworden sein, kann auch ein gekonnt platzierter Seitenscheitel helfen, die betroffenen Bereiche zu kaschieren. Sei offen für Veränderungen und scheue dich nicht, mit deinem Friseur zu besprechen, wie der Schnitt angepasst werden kann, um nachgewachsenes und lichter werdendes Haar bestmöglich in Szene zu setzen. Bei allen Stylingmaßnahmen solltest du jedoch stets darauf achten, das Haar nicht zu stark zu strapazieren, um zusätzlichen Haarausfall zu vermeiden.